USM MÖBELBAUSYSTEME: MODULSYSTEM MIT ZEITLOSEM DESIGN
Seit über 50 Jahren steht USM nun für Vielseitigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit. Die Modularität ist das zentrale Leitprinzip des Schweizer Traditionsunternehmens. Wie das Leben selbst sind auch die Räume, in denen man lebt und arbeitet, einem ständigen Wandel unterlegen.
Die eigenen vier Wände und die firmeneigene Bürolandschaft spiegeln das individuelle Denken und Fühlen wider. USM passt perfekt ins Heute – und ist durch das modulare Gestaltungsprinzip jederzeit bereit, sich künftigen Raum- und Wohnideen anzunehmen, von denen wir heute noch gar nichts ahnen. USM sind Möbel für ein ganzes Leben – mit allergrößter Sorgfalt in der Schweiz gefertigt.
Wie aus Stahlbau Möbelbau wurde
Im Jahr 1885 durch Ulrich Schärer, im schweizerischen Münsingen gegründet, war USM zunächst jahrzehntelang als Produzent erstklassiger Eisenwaren und Fensterverschlüsse bekannt. 1961 beauftragte Paul Schärer, der Enkel des Unternehmensgründers, den Schweizer Architekten Fritz Haller mit dem Entwurf eines neuen Firmengebäudes.
Hier wurde das funktionale Stahlbausystem-Gebäude, das sich nach Belieben ausbauen lässt, zum Vorbild des modularen Möbelbausystems Haller, das zunächst für den Eigengebrauch im USM Verwaltungsgebäude entwickelt wurde. Das Interesse der Fachpresse nahm immer mehr zu, bis das Möbelbausystem auf den internationalen Markt gebracht wurde. Seither ist es weltweit zum Inbegriff für zeitloses Design geworden.
USM Möbelbausysteme als Ausdruck der Persönlichkeit
Unser Lebensraum ist ein Spiegel der eigenen Persönlichkeit – USM Möbelbausysteme sind dabei beständige Werte für unendlich flexible Lösungen. Das Herzstück des Möbelbausystems bildet dabei die verchromte Kugel. Als entscheidender Knotenpunkt, lassen sich Systemrohre in alle Ebenen des Raumes anschließen, in die dann die Verkleidungselemente und Ausstattungsmöglichkeiten integriert werden – so bestimmen die Bedürfnisse des Benutzers die Form eines Möbels und machen es individuell.
Nicht nur die verschiedenen Systemmaße und Ausstattungen, sondern auch die 14 USM Farben, Glaselemente und perforierte Tablare ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Variationsvielfalt. Die individuellen Konfigurationen sind dabei jederzeit bereit, in ihrer Größe und Ausgestaltung angepasst oder erweitert zu werden und neue Funktionen zu übernehmen – egal ob im Büro, im öffentlichen Raum oder Daheim.
Individuelle Beratung und Projektplanung für USM in Bonn, Köln & Umgebung
Ob eigene Wohnung, Büro oder öffentlicher Bereich, gerne beraten wir Sie bei Ihrer individuellen USM Einrichtung – von der Planung bis zur Umsetzung.
Sprechen Sie uns an: 02254 – 9404-0 – Wir beraten Sie gerne!
Vielseitige Einsatzbereiche
Unendlich viele Konfigurationsmöglichkeiten sorgen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten des USM Möbelbausystem. Nicht nur in den eigenen vier Wänden von Bar, Garderobe, Sitzbank, Servierwagen bis hin zum klassischen Regal, Sideboard und TV-Möbel ist alles möglich. Zudem sind die USM Möbelbausysteme als stilvolle Gestaltungselemente für Bürolandschaften, individuelle Arbeitsplätze oder Gruppenarbeitsplätze, für Ladengeschäfte, Bibliotheken, Labors oder Ausstellungen denkbar.
Das USM Möbelbausystem Haller bleibt dabei nicht nur funktional. Aus horizontalen und vertikalen Linien bestehend, ist die schlanke Struktur des Designklassikers mit jeder Stilrichtung kombinierbar. Die verchromte Struktur und die verkleidenden Metallelemente bieten einen gelungen Kontrast zu Materialien wie Holz, Mauerwerk, Tapete, Beton und Glas.
Langlebigkeit und Modularität ergibt: Nachhaltigkeit
Wie verstehen wir Nachhaltigkeit? Je länger ein Produkt nutzbar ist, desto weniger belastet es die Umwelt.
Die Verwendung ausschließlich hochwertiger und haltbarer Materialien, die mit neuesten umweltfreundlichen Verfahren hergestellt sind, garantieren eine lange Nutzung der Möbelbausysteme. Dieser Nutzungsdauer des Produktes kommt bei der ökologischen Betrachtung dann die größte Bedeutung zu: Langlebigkeit.
Auch wenn die USM Bauteile natürlich kontinuierlich nach dem neuesten Stand der Technik weiterentwickelt werden, sind Erscheinungsbild und Grundprinzipien konstant in einer Linie weitergeführt. Dadurch ist sichergestellt, dass jedes neue Systemteil in bestehende Modul-Strukturen integriert werden kann.
Jetzt neu: Die e-Elemente zum USM Möbelbausystem Haller
USM Haller E integriert jetzt auch Licht und Energie als festen Bestandteil in das modulare Möbelbausystem. Dadurch erweitern sich Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten um eine zusätzliche Dimension. Der Stromfluss verschwindet dank der Weiterentwicklung von Kugel, Connector und Rohr vollkommen kabellos in der Möbelstruktur. Diese Leucht- und USB-Einsätze können an jeder beliebigen Stelle eingesetzt werden und sind kaum wahrnehmbar.
Vielfältige Inspiration
Auch im Bereich Gesundheit hat USM mit dem neuen Schutzaufsatz für Theken Maßstäbe gesetzt. Schauen Sie hier für weitere Informationen.
Weitere tolle Ideen bietet auch das Programm USM Selection, das mit einer besonders kurzen Lieferzeit punktet.
Sie möchten USM Möbel online bestellen?
Dann nutzen Sie gerne den Online-Shop von USM oder den USM Konfigurator: